Wohnmobil Ausbau und ehrliche Tests – Warum hier ein Handwerker schreibt, kein Lifestyle-Blogger

23. Aug. 2025 | 0 Kommentare

René und Kathrin - Team von RK-Camperservice

Du suchst nach echten Antworten zum Wohnmobil Ausbau? Nach jemandem, der dir ehrlich sagt, welche Klimaanlage wirklich kühlt und welche Trenntoilette im Sommer zur Qual wird? Dann bist du hier richtig. Hier schreibt kein Lifestyle-Blogger mit makelloser Holzverkleidung, sondern ein Handwerker mit dreckigen Fingern und echten Lösungen.

Falls du nach Vanlife-Romantik mit Lagerfeuer und Lichterketten suchst, bist du hier falsch. Hier geht’s um ehrliche Wohnmobil Erfahrungen, praktische DIY-Projekte und Produkttests, die dir wirklich helfen — ohne Beschönigung.

Kennst du diese perfekt inszenierten Camper-Videos? Makellose LED-Strips in jeder Ecke, Besitzer die aussehen, als hätten sie noch nie einen Schraubendreher in der Hand gehabt, und Toiletten, die offenbar nie benutzt werden. Schön anzuschauen — aber wenig hilfreich, wenn deine Heizung mitten im Winter den Geist aufgibt oder die Wasserpumpe plötzlich seltsame Geräusche macht.

Das Problem mit den meisten Wohnmobil-Inhalten: Sie verkaufen dir Träume statt Lösungen. Du brauchst aber jemanden, der seine Hände schmutzig macht und dir ehrlich erzählt, was im Camper-Alltag wirklich funktioniert.

Genau das bekommst du hier.

Handwerker trifft Organisationstalent – So entstehen ehrliche Wohnmobil Tests

Ich bin René. Handwerker, Camper, Tüftler — und jemand, der mehr Zeit mit dem Schraubenschlüssel als mit dem Selfie-Stick verbringt. Meine Finger sind oft dreckig, mein Werkzeug liegt überall rum, und wenn ich ein Problem habe, google ich nicht erst stundenlang — ich pack an und schaue nach.

Aber: Alleine wäre dieser Blog nie entstanden. Dahinter steht Kathrin — meine Partnerin und das strategische Gehirn hinter allem, was hier professionell läuft. Während ich am Wohnmobil-Ausbau tüftle oder den nächsten Dachlüfter einbaue, kümmert sie sich um den ganzen theoretischen Kram: Buchhaltung, Marketing, Website-Struktur — alles Dinge, mit denen ich mich höchst ungern befasse.

Das DreamteamAufgaben
Renétestet, baut um und repariert
Kathrinsorgt für professionelle Aufbereitung — strukturiert, verständlich und ohne Marketing-Gelaber

Du bekommst hier also nicht nur die Praxis-Erfahrungen eines Handwerkers, sondern auch die professionelle Aufbereitung, die dafür sorgt, dass du die Infos findest, die du wirklich brauchst.

Warum ich das erzähle? Weil du wissen sollst, mit wem du es hier zu tun hast. Wir verkaufen dir keine Träume. Wir teilen ehrliche Wohnmobil Erfahrungen als Team, das seine Sachen selbst macht — vom ersten Schraubendreher-Einsatz bis zur professionellen Dokumentation.

Wenn ein Produkt Mist ist, erfährst du das hier. Wenn etwas funktioniert, auch. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, erst recht. Denn aus Fehlern lernt man mehr als aus perfekten Instagram-Posts.

Mein Hintergrund: Über 30 Jahre war ich als Papiertechnologe tätig, parallel auch als Personal Trainer. Heute hab ich meine wahre Leidenschaft beim Handwerk gefunden. Ich betreue Immobilien, renoviere Wohnungen und baue Wohnmobile um. Das duale Studium als Medical Fitness Coach und die jahrelange Handwerks-Erfahrung haben mir gezeigt: Die besten Lösungen sind oft die einfachsten — man muss nur wissen, worauf es ankommt.

Du suchst jemanden, der Wohnmobil-Probleme löst, statt lange darüber zu reden? Der dir sagt, welche Ausrüstung wirklich taugt und bei welcher du dein Geld sparen kannst? Dann bleib hier.

Falls du aber lieber hübsche Bilder von perfekten Sonnenuntergängen anschauen willst — dafür gibt’s Instagram.

Wenn das erste Wohnmobil zur Dauerbaustelle wird – Meine Lehrjahre

Angefangen hat alles vor ein paar Jahren mit meinem ersten Wohnmobil. Kein neues, kein teures — sondern eins mit viel „Potenzial“. Du kennst das: Verkäufer sagt „läuft perfekt“, und drei Kilometer später weißt du, was er wirklich gemeint hat.

Die Heizung ging nur, wenn man sie dabei anschrie. Der Dachlüfter klapperte wie ein Presslufthammer. Und die Toilette war auch kein Vergnügen — aber das war noch harmlos gegen das, was uns später mit unserem jetzigen Wohnmobil bevorstand. Aber dazu in einem anderen Artikel mehr.

KomponenteZustandRealität
Heizung„Funktioniert perfekt“Ging nur, wenn man sie dabei anschrie
Dachlüfter„Läuft ruhig“Klapperte wie ein Presslufthammer
Toilette„Wie neu“War auch kein Vergnügen
LernfaktorNicht erwähnt100% — das Wichtigste überhaupt

Was mir damals fehlte: ehrliche Antworten auf einfache Fragen.

Ich hab im Internet gesucht nach verständlichen Erklärungen. Nach jemandem, der mir sagt: „Mach das so, und zwar deshalb.“ Oder noch besser: „Lass das lieber bleiben, das ist Mist.“

Stattdessen fand ich Verkaufsprosa („Diese Premium-Heizung revolutioniert Ihr Camping-Erlebnis!“) und Hochglanz-Videos von Leuten, die offensichtlich noch nie selbst eine Schraube gedreht hatten. Oder Foren voller Fachsimpelei, wo sich Experten darüber stritten, welches 12V-Kabel theoretisch das beste sei — aber keiner konnte mir sagen, wie ich das Zeug praktisch verlege, ohne die halbe Wandverkleidung zu demolieren.

Also hab ich angefangen, selbst zu lernen. YouTube-Videos geschaut, Foren durchforstet, ausprobiert. Manches ging schief — richtig schief. Beim ersten Wohnmobil waren es eher Reparaturen und Notlösungen. Bei unserem jetzigen geht es mehr um sinnvolle Verbesserungen und Umbauten. Eine Klimaanlage hier, ein neuer Dachlüfter da, die perfekte Toilettenlösung sowieso.

Aber: Ich hab dokumentiert, was funktioniert und was nicht. Hab Notizen gemacht, Fotos geschossen, Fehler analysiert. So entstehen echte, ehrliche Wohnmobil Erfahrungen — nicht am grünen Tisch, sondern an der Werkbank.

Vom Pannencamper zum Problemlöser

Heute baue ich nicht nur an unserem eigenen Wohnmobil, sondern helfe anderen dabei, ihre mobilen Zuhause zu verbessern. Dachlüfter einbauen? Mach ich im Schlaf. 12V-Kabel verlegen, ohne die Wände aufzureißen? Kein Problem. Klimaanlage nachrüsten? Hab ich schon ein paar Mal gemacht — und weiß inzwischen auch, welche Modelle wirklich leise sind.

Das Wichtigste, was ich gelernt habe: Die meisten Reparaturen und Umbauten sind gar nicht so kompliziert, wie sie aussehen. Du brauchst nur jemanden, der dir ehrlich erklärt, worauf es ankommt. Ohne Fachchinesisch. Ohne versteckte Verkaufsabsicht. Ohne das Gefühl, dass du zu blöd dafür bist.

Ein Beispiel: Bei unserem jetzigen Wohnmobil haben wir die nutzlose Unterflur-Klimaanlage gegen eine Gree Dachklimaanlage getauscht — weil die erste einfach nichts gebracht hat. Warum das nötig war und wie sich das im Alltag bewährt, teile ich ausführlich mit dir.

Genau solche Erfahrungen bekommst du hier. Nicht die theoretisch beste Lösung, sondern die, die in der Praxis funktioniert. Mit allen Stolpersteinen, die in den schönen Produktbeschreibungen gerne verschwiegen werden.

Tiny-Space Leben: Wenn Wohnen, Arbeiten und Werkeln auf 25m² passiert

Ich wohne mit Kathrin in einem Tiny-Space auf einem Campingplatz. Klingt romantisch? Ist es auch — meistens. Aber unser kleines Zuhause ist gleichzeitig Wohnort, Büro und oft genug auch Ersatzwerkstatt.

Wohnmobil Ausbau Stellplatz mit Tiny-Space und selbstgebauter Solaranlage
So sieht unser mobiles Zuhause aus — komplett in Eigenregie gebaut
Campingplatz-Parzelle mit Tiny-Space, Solaranlage und selbst angelegtem Garten
25m² clever genutzt — mit eigener Terrasse und nachhaltiger Energieversorgung
Arbeitsplatz im Tiny-Space mit Technik-Equipment und Blick ins Wohnzimmer
Kathrins Arbeitsplatz für die professionelle Aufbereitung der Wohnmobil-Tests
Einblick ins Wohnmobil vom Tiny-Space aus mit offener Tür und Innenausstattung
Kurze Wege zwischen Arbeitsplatz und mobilem Labor für alle Tests
Luftaufnahme Campingplatz-Parzelle mit Tiny-Space, Wohnmobil, Solaranlage und Werkstattbereich
Hier entstehen die ehrlichen Wohnmobil-Tests — fernab von Instagram-Romantik

Wir haben unseren Platz komplett selbst ausgebaut. Eigene Terrasse, selbstgebauter Vorraum, und ja — auch hier mussten wir schon mal mitten in der Nacht die Gefrier-Kühlschrankkombination reparieren, weil wir erst beim zu Bett gehen gemerkt haben, dass alle Sachen am Auftauen waren. Der Kofferraum von meinem Auto? Rollende Werkzeugkiste. Du würdest staunen, was da alles reinpasst.

Mein Alltag sieht so aus:

Morgens: Immobilien betreuen, Wohnungen renovieren oder den nächsten Umbau planen
Nachmittags: Wohnmobil-Umbauten — mal eine neue Klimaanlage nachrüsten, mal eine komplette Elektrik überarbeiten
Abends: Eigene Projekte und Tüfteleien

Kathrin sorgt währenddessen dafür, dass der ganze Laden läuft. Termine koordinieren, Rechnungen schreiben, Website pflegen — alles Dinge, die gemacht werden müssen, aber bei denen ich garantiert den Überblick verlieren würde. Sie hat den Kopf für die Organisation, ich hab die Hände für die Praxis.

Was das für dich bedeutet: Wenn ich hier über Produkte oder Lösungen schreibe, dann nicht vom grünen Tisch aus. Sondern als jemand, der selbst in einem mobilen Zuhause lebt, arbeitet und weiß, was im Alltag wirklich funktioniert.

Ich kenn das Gefühl, wenn die Toilette ausgerechnet dann streikt, wenn Gäste kommen. Oder wenn die Heizung kaputtgeht und alle Werkstätten zu haben. Wenn der Wassertank plötzlich leckt und du schnell eine Lösung brauchst, die auch hält.

Langeweile? Gibt’s bei mir nicht. Aber jede Menge Geschichten, die das Leben als Handwerker und Camper so schreibt. Und genau die teile ich hier mit dir — ungefiltert und ohne Beschönigung.

Deshalb schreibe ich hier nicht über theoretische Probleme — sondern über die, die ich selbst hatte. Und gelöst habe. Manchmal elegant, manchmal pragmatisch, aber immer ehrlich.

Wohnmobil Ausbau, ehrliche Tests, praktische Lösungen – Was dich hier erwartet

Ich werde hier in unregelmäßigen Abständen über Themen schreiben, die mir in meinem Arbeitsalltag, bei eigenen Umbauten oder auf Reisen begegnen. Keine theoretischen Abhandlungen — sondern Erfahrungsberichte von der Werkbank.

Zum Beispiel:

Ehrliche Produkttests
Welche Klimaanlage Wohnmobil wirklich kühlt, auch wenn’s draußen 35 Grad sind? Wie schlägt sich eine Trenntoilette im Sommer, wenn der Camper drei Tage in der prallen Sonne steht? Ich teste das Zeug selbst — und zwar nicht nur ein Wochenende lang.

Wenn ein Produkt nach einem Jahr immer noch gut ist, erfährst du das
Wenn’s nach zwei Wochen nervt, auch

Praxistipps ohne Geschwafel
Wie baue ich einen Dachlüfter ein, ohne dass’s nachher reinregnet? Welche Fehler kosten richtig Geld und Zeit? Ich erkläre dir die Schritte, die in den Anleitungen gerne mal „vergessen“ werden. Die kleinen Details, die den Unterschied machen zwischen „funktioniert“ und „funktioniert richtig gut“.

Fehlversuche und Learnings
Nicht alles klappt beim ersten Mal. Und manches sollte man lieber komplett lassen. Ich erzähl dir auch von den Sachen, die richtig in die Hose gegangen sind — damit du die gleichen Fehler nicht machst. Oder wenigstens weißt, worauf du achten musst.

Du bekommst hier keine Bedienungsanleitungen zum Auswendiglernen. Sondern Erfahrungsberichte, die dir helfen, eigene Entscheidungen zu treffen. Wenn ein Produkt gut ist, erfährst du warum. Wenn’s nervt, erst recht.

„Kann man machen — muss man aber nicht.“

Das ist so ein Satz, den du hier öfter lesen wirst. Denn nicht jeder Umbau macht für jeden Sinn. Nicht jedes Gadget ist sein Geld wert. Und nicht jede „revolutionäre“ Lösung löst wirklich ein Problem.

Ich sag dir ehrlich, was ich für sinnvoll halte — und was rausgeschmissenes Geld ist. Ohne versteckte Verkaufsabsicht, ohne Affiliate-Links, die meine Meinung beeinflussen. Nur meine Erfahrung und meine Einschätzung.

Kurz gesagt: Hier schreibt jemand, der seine Hände schmutzig macht — für Leute, die das auch tun wollen. Oder die wenigstens wissen wollen, was sie von anderen erwarten können.

Von brennenden Beuteln bis zur perfekten Lösung – Unsere Toiletten-Odyssee

Wenn du wissen willst, wie wir von der Standard-Chemietoilette über eine fast abgefackelte Verbrennertoilette zur Clesana gekommen sind — dann ist unser Wohnmobil Toilette Erfahrungsbericht genau richtig für dich. Aber ich verrate dir schon mal: Es war nicht alles einfach.

Drei verschiedene Toilettensysteme, brennende Beutel, klemmende Klappen und eine Menge Frust später wissen wir: Die Toilette kann über Erfolg oder Misserfolg deines Camping-Abenteuers entscheiden.

Toiletten-SystemErfahrungFazit
Chemie-ToiletteFunktioniert, aber im Sommer eine QualAlle zwei Tage leeren
Cinderella (Verbrenner)Fast-Katastrophe mit brennenden Beuteln❌ Finger weg
Clesana (Trenn-WC)Läuft seit Monaten zuverlässig✅ Unsere Lösung

Was bei der Fäkalpumpe schiefging, warum die Cinderella fast unser Wohnmobil abgefackelt hätte, und warum wir heute bei der Clesana gelandet sind — das alles bekommst du in unserem ehrlichen Toiletten-Test. Mit allen Details, die dir helfen, nicht die gleichen Fehler zu machen.

Die Clesana läuft jetzt seit Monaten zuverlässig. Aber der Weg dahin war… abenteuerlich.

Warum erzähle ich dir das schon jetzt? Weil die Toilette oft das Thema ist, über das keiner gerne spricht — aber jeder hat Probleme damit:

Kassetten-Toiletten, die im Sommer zur Qual werden
Alle zwei Tage leeren müssen
Verbrennertoiletten, die eigentlich sauber sein sollten — und dann doch Probleme machen

Wir haben durch alle Höhen und Tiefen durch. Haben Geld verbrannt, Zeit verschwendet und fast das Wohnmobil abgefackelt. Aber am Ende eine Lösung gefunden, mit der wir wirklich zufrieden sind.

Das ist genau das, was du hier bekommen wirst: Echte Geschichten. Mit echten Problemen. Und echten Lösungen. Keine geschönten Success-Stories, sondern Berichte aus dem echten Camping-Alltag — mit allen Höhen und Tiefen.

Wenn das erste Wohnmobil zur Dauerbaustelle wird – Meine Lehrjahre

Angefangen hat alles vor ein paar Jahren mit meinem ersten Wohnmobil. Kein neues, kein teures — sondern eins mit viel „Potenzial“. Du kennst das: Verkäufer sagt „läuft perfekt“, und drei Kilometer später weißt du, was er wirklich gemeint hat.

Die Heizung ging nur, wenn man sie dabei anschrie. Der Dachlüfter klapperte wie ein Presslufthammer. Und die Toilette war auch kein Vergnügen — aber das war noch harmlos gegen das, was uns später mit unserem jetzigen Wohnmobil Ausbau bevorstand. Aber dazu in einem anderen Artikel mehr.

Was mir damals fehlte: ehrliche Antworten auf einfache Fragen.

Ich hab im Internet gesucht nach verständlichen Erklärungen. Nach jemandem, der mir sagt: „Mach das so, und zwar deshalb.“ Oder noch besser: „Lass das lieber bleiben, das ist Mist.“

Stattdessen fand ich:

Verkaufsprosa („Diese Premium-Heizung revolutioniert Ihr Camping-Erlebnis!“)
Hochglanz-Videos von Leuten, die offensichtlich noch nie selbst eine Schraube gedreht hatten
Foren voller Fachsimpelei über 12V-Kabel — aber praktische Verlegung? Fehlanzeige

Also hab ich angefangen, selbst zu lernen. YouTube-Videos geschaut, Foren durchforstet, ausprobiert. Manches ging schief — richtig schief. Beim ersten Wohnmobil waren es eher Reparaturen und Notlösungen. Bei unserem jetzigen geht es mehr um sinnvolle Verbesserungen und Umbauten.

Aber: Ich hab dokumentiert, was funktioniert und was nicht. Hab Notizen gemacht, Fotos geschossen, Fehler analysiert. So entstehen echte, ehrliche Wohnmobil Erfahrungen — nicht am grünen Tisch, sondern an der Werkbank.

Vom Pannencamper zum Problemlöser

Heute baue ich nicht nur an unserem eigenen Wohnmobil, sondern helfe anderen dabei, ihre mobilen Zuhause zu verbessern:

Dachlüfter einbauen? Mach ich im Schlaf
12V-Kabel verlegen? Ohne die Wände aufzureißen, kein Problem
Klimaanlage nachrüsten? Hab ich schon ein paar Mal gemacht — und weiß inzwischen auch, welche Modelle wirklich leise sind

Das Wichtigste, was ich gelernt habe: Die meisten Reparaturen und Umbauten sind gar nicht so kompliziert, wie sie aussehen. Du brauchst nur jemanden, der dir ehrlich erklärt, worauf es ankommt. Ohne Fachchinesisch. Ohne versteckte Verkaufsabsicht. Ohne das Gefühl, dass du zu blöd dafür bist.

Ein Beispiel: Bei unserem jetzigen Wohnmobil haben wir die nutzlose Unterflur-Klimaanlage gegen eine Gree Dachklimaanlage getauscht — weil die erste einfach nichts gebracht hat. Warum das nötig war und wie sich das im Alltag bewährt, teile ich hier ausführlich mit dir.

Genau solche Erfahrungen bekommst du hier. Nicht die theoretisch beste Lösung, sondern die, die in der Praxis funktioniert. Mit allen Stolpersteinen, die in den schönen Produktbeschreibungen gerne verschwiegen werden.

Fragen? Probleme? Schreib einfach – Austausch erwünscht

So, jetzt weißt du, mit wem du es hier zu tun hast. Jemand, der mehr Zeit mit Schraubenschlüssel als mit Selfie-Stick verbringt. Der dir ehrlich sagt, was funktioniert und was nicht. Und der glaubt, dass die besten Lösungen oft die einfachsten sind.

Du hast Fragen zum Wohnmobil Ausbau oder einem konkreten Produkt? Dann meld dich einfach. Ich antworte — ehrlich, direkt und ohne Gelaber.

Ich freu mich über Austausch. Über Leute, die selbst Hand anlegen. Über Geschichten von anderen Tüftlern und Campern. Denn am Ende lernen wir alle voneinander. Und manchmal ist die beste Lösung eine, auf die man selbst nie gekommen wäre.

Kathrin sorgt übrigens dafür, dass auch wirklich alle Nachrichten bei mir ankommen. Falls ich gerade irgendwo unter einem Wohnmobil liege oder in einem Dach rumkrabbel, antwortet sie schon mal vor — oder sorgt dafür, dass ich zeitnah zurückschreibe.

Wenn du keinen Beitrag verpassen willst: Folg uns auf Facebook oder schau einfach regelmäßig hier vorbei. Da bekommst du mit, wenn ein neuer Erfahrungsbericht online geht. Oder wenn ich wieder mal etwas gebaut habe, was eigentlich nicht hätte funktionieren dürfen — aber trotzdem tut.

Und falls du dich fragst, ob du hier richtig bist: Wenn du Lust auf ehrliche Wohnmobil Erfahrungen hast, auf Tipps, die wirklich funktionieren, und auf jemanden, der auch mal zugibt, wenn etwas schiefgegangen ist — dann ja.

Willkommen an Bord. Die Reise kann losgehen.

René Kunert

René Kunert

Praktiker zwischen Handwerk und Horizont

Als gelernter Papiertechnologe und Allround-Handwerker mit eigenem Unternehmen ist René ständig zwischen Werkstatt und Wohnmobil unterwegs. Seine Artikel entstehen meist mit schmutzigen Fingern von der letzten Reparatur. Dabei geht es ihm nie ums Angeben, sondern darum zu zeigen: Was funktioniert wirklich?

Lust auf mehr Camperwissen?
Dann schau mal hier rein:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert